
25. April 2015, 13:30(Europe/Berlin)
Treffpunkt 2. Abschnitt: Ausgang S-Bahnhof Stadionsgang, Ausgang S-Bahnhof Stadion, 60528 Frankfurt am Main
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Wandern in Rhein/Main
Wandern in Frankfurt, der Stadt der Wolkenkratzer und Banken. Unmöglich?
Alle Zweifler werden auf dem GrünGürtel-Wanderweg eines Besseren
belehrt. Üppiges Grün im Stadtwald, blühende Streuobstwiesen am Berger
Rücken – der GrünGürtel-Wanderweg führt abseits der Hektik auf gut 64 km
einmal um die Stadt. Unterwegs gibt es viele Rastplätze und jede Menge
Sehenswürdigkeiten. Es gibt Weinberge, Dünen, Stromschnellen, eine
Personenfähre, Holzstege - für Abwechslung entlang des Weges ist gesorgt
und am Ende ist klar: Erholung kann man auch in einem Ballungsraum
unmittelbar vor der Haustüre finden! Übrigens hat die Fachzeitschrift
„Wandermagazin“ den GrünGürtel-Wanderweg im Jahr 2014 zu Deutschlands
schönstem Wanderweg in der Kategorie "Städte" erklärt.
Infos zum GrünGürtel-Weg sind bsp. unter http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2805&_ffmpar[_id_inhalt]=51007 und http://www.ich-geh-wandern.de/frankfurter-gr%C3%BCng%C3%BCrtel-rundwanderweg erhältlich. Unter der ersten Adresse findet sich auch ein Link, über den man GrünGürtel-Wanderpass und GrünGürtel-Wanderkarte beziehen kann.
Damit der Weg auch für jeden von Euch machbar ist, haben wir geplant, den GrünGürtel-Weg in vier entspannten Etappen zu laufen. Die einzelnen Etappen gliedern sich wie folgt:
Etappe 1 (bereits am So., 22.3.2015 gelaufen):
Start: Eissporthalle Ratsweg - Ende: S-Bahnhof Stadion
Streckenlänge: ca. 17.5 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 40 m)
Landschaftscharakter: Waldwanderung
Sehenswürdigkeiten: Maunzenweiher, Monsterspecht, Jacobiweiher, Frankfurt/Deutschherrnbrücke
Etappe 2 (am So., 26.4.2015 anstehend):
Start: S-Bahnhof Stadion - Ende: Frankfurt/U-Bahn-Halt Hausener Weg
Streckenlänge: ca. 18.0 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 20 m)
Landschaftscharakter: viel Feld u. Wiesen, teilweise Wald
Sehenswürdigkeiten: Höchster Main-Fähre, Monsterkinder einer Eiche, Schwanheimer Wiese - Struwwelpeter-Baum, Schwanheimer Dünen
Etappe 3 (voraussichtlich So., 10.5.2015):
Start: Frankfurt/U-Bahn-Halt Hausener Weg - Ende: Frankfurt/Bushalt Heiligenstock
Streckenlänge: ca. 16.9 km, Gesamtanstieg: gering (ca. 80 m)
Landschaftscharakter: Feld u. Wiesenwanderung
Sehenswürdigkeiten: Berkersheimer Niddabogen
Etappe 4 (voraussichtlich So., 14.6.2015):
Start: Frankfurt/Bushalt Heiligenstock - Ende: Frankfurt/Eissporthalle Ratsweg
Streckenlänge und -steigung: ca. 14.5 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 10 m)
Landschaftscharakter: vorwiegend Feld u. Wiesen
Sehenswürdigkeiten: Berger Hang, Frankfurt-Bornheim/Ostpark, Frankfurt/Weinberg am Lohrberg - Lohrpark, Frankfurt-Riederwald/U-Bahn-Halt Johanna-Tesch-Platz
Jeder, der an allen vier Etappen teilgenommen hat, nimmt an der Verlosung eines Buchgutscheines teil (wir Moderatoren sowie der Rechtsweg sind natürlich ausgeschlossen).
Bedenkt bitte, dass es sich hierbei um Streckenwanderungen handelt und prüft, in wieweit es sinnvoll ist, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum jeweiligen Startpunkt anzureisen. Solltet Ihr dennoch mit dem Auto zum Startpunkt kommen, sagen wir Euch natürlich, wie Ihr am Ende der Wanderung wieder zu diesem (zu Euerem Auto) gelangt.
Leider sind am Ende der Etappen überwiegend keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Wir werden aber unterwegs längere Pausen an Orten mit Einkehrmöglichkeiten machen (bsp. Goetheturm, Alter Flugplatz in Bonames), die es einem erlauben, eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Für die kleineren Pausen zwischendurch empfielt es sich, etwas zum Essen und zum Trinken mitzunehmen
Zu jeder Etappe treffen wir uns um 11:30 Uhr an deren jeweiligen Beginn und starten pünktlich - nach einer kurzen Vorstellungsrunde.
Wir freuen uns auf Euch!
Ute Heinemann
Jörg Stöhr
------------------------------
Hinweise:
Bitte vergewissert Euch (insbesondere auch bei schlechter Wettervorhersage) am Sonntag vormittag, ob die Wanderung an diesem Tag stattfindet. Sollte die Wanderung an diesem Tag nicht stattfinden können, wird sie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Teilnahme an dieser Wanderung erfolgt auf eigenes Risiko. Die Organisatoren schließen eine Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art, sowohl Personen- als auch Sachschäden, aus.
Infos zum GrünGürtel-Weg sind bsp. unter http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2805&_ffmpar[_id_inhalt]=51007 und http://www.ich-geh-wandern.de/frankfurter-gr%C3%BCng%C3%BCrtel-rundwanderweg erhältlich. Unter der ersten Adresse findet sich auch ein Link, über den man GrünGürtel-Wanderpass und GrünGürtel-Wanderkarte beziehen kann.
Damit der Weg auch für jeden von Euch machbar ist, haben wir geplant, den GrünGürtel-Weg in vier entspannten Etappen zu laufen. Die einzelnen Etappen gliedern sich wie folgt:
Etappe 1 (bereits am So., 22.3.2015 gelaufen):
Start: Eissporthalle Ratsweg - Ende: S-Bahnhof Stadion
Streckenlänge: ca. 17.5 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 40 m)
Landschaftscharakter: Waldwanderung
Sehenswürdigkeiten: Maunzenweiher, Monsterspecht, Jacobiweiher, Frankfurt/Deutschherrnbrücke
Etappe 2 (am So., 26.4.2015 anstehend):
Start: S-Bahnhof Stadion - Ende: Frankfurt/U-Bahn-Halt Hausener Weg
Streckenlänge: ca. 18.0 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 20 m)
Landschaftscharakter: viel Feld u. Wiesen, teilweise Wald
Sehenswürdigkeiten: Höchster Main-Fähre, Monsterkinder einer Eiche, Schwanheimer Wiese - Struwwelpeter-Baum, Schwanheimer Dünen
Etappe 3 (voraussichtlich So., 10.5.2015):
Start: Frankfurt/U-Bahn-Halt Hausener Weg - Ende: Frankfurt/Bushalt Heiligenstock
Streckenlänge: ca. 16.9 km, Gesamtanstieg: gering (ca. 80 m)
Landschaftscharakter: Feld u. Wiesenwanderung
Sehenswürdigkeiten: Berkersheimer Niddabogen
Etappe 4 (voraussichtlich So., 14.6.2015):
Start: Frankfurt/Bushalt Heiligenstock - Ende: Frankfurt/Eissporthalle Ratsweg
Streckenlänge und -steigung: ca. 14.5 km, Gesamtanstieg: sehr gering (ca. 10 m)
Landschaftscharakter: vorwiegend Feld u. Wiesen
Sehenswürdigkeiten: Berger Hang, Frankfurt-Bornheim/Ostpark, Frankfurt/Weinberg am Lohrberg - Lohrpark, Frankfurt-Riederwald/U-Bahn-Halt Johanna-Tesch-Platz
Jeder, der an allen vier Etappen teilgenommen hat, nimmt an der Verlosung eines Buchgutscheines teil (wir Moderatoren sowie der Rechtsweg sind natürlich ausgeschlossen).
Bedenkt bitte, dass es sich hierbei um Streckenwanderungen handelt und prüft, in wieweit es sinnvoll ist, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum jeweiligen Startpunkt anzureisen. Solltet Ihr dennoch mit dem Auto zum Startpunkt kommen, sagen wir Euch natürlich, wie Ihr am Ende der Wanderung wieder zu diesem (zu Euerem Auto) gelangt.
Leider sind am Ende der Etappen überwiegend keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Wir werden aber unterwegs längere Pausen an Orten mit Einkehrmöglichkeiten machen (bsp. Goetheturm, Alter Flugplatz in Bonames), die es einem erlauben, eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Für die kleineren Pausen zwischendurch empfielt es sich, etwas zum Essen und zum Trinken mitzunehmen
Zu jeder Etappe treffen wir uns um 11:30 Uhr an deren jeweiligen Beginn und starten pünktlich - nach einer kurzen Vorstellungsrunde.
Wir freuen uns auf Euch!
Ute Heinemann
Jörg Stöhr
------------------------------
Hinweise:
Bitte vergewissert Euch (insbesondere auch bei schlechter Wettervorhersage) am Sonntag vormittag, ob die Wanderung an diesem Tag stattfindet. Sollte die Wanderung an diesem Tag nicht stattfinden können, wird sie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Teilnahme an dieser Wanderung erfolgt auf eigenes Risiko. Die Organisatoren schließen eine Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art, sowohl Personen- als auch Sachschäden, aus.
Mitglied bei xaneda werden, um mehr über die Veranstaltung Im Grünen einmal rund um Frankfurt (2. Abschnitt) und viele andere Veranstaltungen zu erfahren! Die Registrierung ist kostenlos und schnell erledigt!
Bereits Mitglied? Hier geht es zum Login!