Stand: 05 Juli 2023
"XANEDA" bezeichnet im Folgenden den nachfolgend dargestellten Dienst, bereitgestellt durch die xanders GmbH mit Sitz Frankfurt am Main Deutschland.
Durch Nutzung dieses Dienste erklären Sie sich mit sämtlichen nachfolgend aufgeführten Bedingungen einverstanden.
Sie schließen diesen Vertrag mit xanders GmbH als Betreiber des Dienstes XANEDA ab (auch mit „wir“ oder „uns“ bezeichnet).
Der Dienst XANEDA wird über eine Website im Internet erbracht. Der Dienst umfasst insbesondere umfasst insbesondere Funktionen für die Kommunikation, der Kontaktanbahnung, der Behandlung von Themen in Gruppen und der Durchführung von Veranstaltungen.
Diese Allgemeinen Bedingungen für die Nutzung des Dienstes XANEDA, im Folgenden insgesamt "AGB" genannt, regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und XANEDA. Sie werden gegebenenfalls um weitere Bedingungen (bspw. für die Erstellung von Veranstaltungen) ergänzt.
Der Vertragsschluss erfolgt mit der xanders GmbH, Hedwig-Dransfeld-Straße 15, 60487 Frankfurt am Main, vertreten durch ihren Geschäftsführer. Nähere Angaben zu dem Unternehmen können dem Impressum entnommen werden.
XANEDA ist ein Dienst, der den Zweck verfolgt, durch eine Vielfalt unterschiedlicher Anwendungen zur Verbesserung und Vereinfachung des Berufs- und Privatlebens des Nutzers beizutragen.
Angesichts des zunehmenden Verschwimmens der Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben und der Wechselwirkungen zwischen beiden, konzentriert sich XANEDA dabei nicht ausschließlich auf den professionellen Kontext, sondern bezieht auch Anwendungen im privaten Kontext mit ein.
Insbesondere möchte XANEDA dem Nutzer neue Möglichkeiten eröffnen (vorwiegend im professionellen Kontext, aber auch im privaten Kontext), ihm erleichtern horizontale Netzwerke zu bilden, Informationen demokratisieren, den Informationsaustausch fördern und lebenslanges Lernen unterstützen. Um diese Zwecke zu erfüllen, stellt XANEDA dem Nutzer unter anderem auf Basis erhobener Daten bestimmte Informationen, Angebote, Empfehlungen sowie Dienstleistungen bereit und fördert die Interaktion – innerhalb und außerhalb des Netzwerks des Nutzers. Dies erfolgt entsprechend etwaiger Privatsphäre-Einstellungen und Einwilligungserklärungen des Nutzers.
Das soziale Netzwerk ist die Kern-Anwendung des Dienstes XANEDA. Die im Rahmen des sozialen Netzwerks vom Nutzer erstellte Profilseite (im Folgenden "Nutzerprofil" genannt) stellt die Identität dar, mit der der Nutzer innerhalb des Dienstes XANEDA, auf XANEDA und in den Anwendungen des Dienstes auftritt und dargestellt wird. Grundsätzlich ist für die Nutzung von XANEDA ein im sozialen Netzwerk und außerhalb sichtbares Nutzerprofil erforderlich. Es sind lediglich einzelne Anwendungen des Dienstes XANEDA nutzbar, bei denen das Nutzerprofil im sozialen Netzwerk nicht sichtbar ist. Ebenso gibt es einzelne Anwendungen des Dienstes XANEDA, bei denen der Nutzer nicht mit seinem Nutzerprofil auftritt und dargestellt wird. Es ist jedoch immer eine Registrierung für den Dienst XANEDA erforderlich.
Das soziale Netzwerk bietet dem Nutzer diverse Möglichkeiten, sich mit dem eigenen Nutzerprofil und mit seinen Aktivitäten auf XANEDA und außerhalb zu präsentieren und mit anderen Nutzern und Dritten in Echtzeit zu interagieren. Die volle Wirkung des sozialen Netzwerks kann nur bei Abrufbarkeit des Nutzerprofils auch für Nicht-Nutzer und Auffindbarkeit in Suchmaschinen erreicht werden, weshalb diese externe Abruf- und Auffindbarkeit des Nutzerprofils voreingestellt ist.
Ein Nutzer, der sich für das soziale Netzwerk registriert, erwirbt eine unentgeltliche Mitgliedschaft im sozialen Netzwerk.
Sofern sich der Nutzer für den Dienst XANEDA registriert, wird zunächst ein Nutzerkonto für den Nutzer angelegt. Dadurch kommt der Vertrag zur Nutzung von XANEDA zwischen dem Nutzer und XANEDA zu Stande. Nach Bestätigung der Registrierung (Opt-In in der Registrierungsmail) wird ein Nutzerprofil angelegt, das im sozialen Netzwerk sichtbar ist.
Der Nutzer sichert zu, dass alle von ihm angegebenen Daten wahr und vollständig sind. Der Nutzer ist verpflichtet, die Daten hinsichtlich aller von ihm genutzten Anwendungen während der gesamten Vertragslaufzeit wahr und vollständig zu halten.
Der Nutzer sichert zu, dass er volljährig ist. Das Alter wird der Nutzer gegenüber XANEDA auf Anfrage nachweisen.
XANEDA kann technisch nicht mit Sicherheit feststellen, ob ein bei XANEDA registrierter Nutzer tatsächlich diejenige Person darstellt, die der Nutzer vorgibt zu sein. XANEDA leistet daher keine Gewähr für die tatsächliche Identität eines Nutzers.
Für den Erwerb einer XANEDA Mitgliedschaft ist eine Registrierung mit einer gültigen, nicht mehr änderbaren E-Mail-Adresse und einem Passwort notwendig.
Der Nutzer ist verpflichtet, das von ihm gewählte Passwort geheim zu halten. XANEDA wird das Passwort nicht an Dritte weitergeben, nur für den Anmeldevorgang benutzen und den Nutzer – vom Anmeldevorgang abgesehen – zu keinem Zeitpunkt nach dem Passwort fragen. Aus Sicherheitsgründen und um Missbrauch vorzubeugen, wird dem Nutzer empfohlen, sein Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern. Die Sicherung und Aufbewahrung der Zugangsdaten zum XANEDA Mitgliedskonto (insbesondere des Passworts) fällt in den ausschließlichen Verantwortungsbereich des Nutzers.
Jeder Nutzer darf nur ein Nutzerprofil anlegen. Der Nutzer darf Dritten nicht gestatten, das eigene Nutzerprofil zu nutzen.
Sie als Nutzer sind verpflichtet
Sie stimmen zu, dass Sie als Nutzer von XANEDA folgende Handlungen unterlassen werden:
Beim Vorliegen eines wichtigen Grundes haben beide Vertragsparteien das Recht, das Vertragsverhältnis jederzeit ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere die folgenden Ereignisse:
Desweiteren können bei Vorliegen eines wichtigen Grundes die folgenden Maßnahmen gegen den Nutzer ergriffen werden:
XANEDA übernimmt keine Verantwortung für die von den Nutzern von XANEDA bereitgestellten Inhalte, Daten und/oder Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. XANEDA gewährleistet insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen Zweck dienen können.
Soweit der Nutzer eine gesetzes- oder vertragswidrige Benutzung von XANEDA (einschließlich der Verwendung von Pseudonymen oder täuschenden Identitäten) bemerkt, kann er diese melden.
Hinsichtlich Inhalten oder Daten, die gemäß den AGB oder Datenschutzbestimmungen von XANEDA oder den Einstellungen des Nutzers öffentlich verfügbar sind oder waren und durch einen Dritten gespeichert wurden, trifft XANEDA keine Pflicht zur Unterbindung einer solchen Speicherung beim Dritten.
XANEDA stellt dem Nutzer lediglich eine Plattform zur Verfügung und beteiligt sich nicht an der inhaltlichen Gestaltung der Kommunikation der Nutzer untereinander (Ausnahme hiervon ist die Moderation einer Gruppe durch XANEDA). Schließen Nutzer über XANEDA untereinander Verträge ab, ist XANEDA hieran nicht beteiligt und wird daher auch nicht Vertragspartner. XANEDA haftet nicht für Verletzungen aus den zwischen den Nutzern geschlossenen Verträgen.
Der Nutzer erkennt an, dass eine hundertprozentige Verfügbarkeit des XANEDA Angebotes technisch nicht zu realisieren ist. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Machtbereich von XANEDA stehen können zur Störung oder vorübergehenden Einstellung des Dienstes führen.
Gerichtsstand und Erfüllungsort für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist der Sitz der xanders GmbH
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.