Rund um den Frankfurter Lohrberg

26. Februar 2023, 10:45 - 17:30(Europe/Berlin)
Anmeldeschluss: {{registrationDeadline}}
Parkplatz des Frankfurter Lohrbergs, Auf dem Lohr 9, 60389 Frankfurt a. M.
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Netwalking Rhein-Main
ACHTUNG: Diese Tour wurde verschoben auf 26. Februar. Beginn bleibt bei 10:45 Uhr.

Beate Schmelter hat diese schön Tour ausgearbeitet und wird sie auch führen.

Wer weiß schon, dass der Lohrberg der einzige Weinberg der Stadt Frankfurt und zugleich das östlichste Weinanbaugebiet des Rheingaus ist. Der Weinanbau in Seckbach ist seit dem neunten Jahrhundert belegt, doch der heutige Südhang am Lohrberg mit seinen ca. 1,4 ha Anbaufläche wurde erst 1924 zusammen mit dem Lohrpark angelegt. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte die Reblaus viele Weinparzellen in Frankfurt zerstört.  

Unsere Tour führt uns rund um den Frankfurter Lohrberg in die Naturschutzgebiete im Frankfurter Osten, die Teil der Frankfurter Grüngürteltour sind. Wir starten um 10:45 am Parkplatz des Frankfurter Lohrbergs. Für das Navi gebt bitte die folgende Adresse ein: AUF DEM LOHR 9, Frankfurt am Main (BITTE NICHT: „Am Lohrberg 9 eingeben“!)

Zunächst laufen wir durch Seckback bergab durch zahlreiche Kleingartenanlagen entlang des Bornheimer Hangs bis zur Eissporthalle. Von dort geht es weiter entlang des Stadtteils Riederwald in den Erlenbruch (ehemaliger Altarm des Mains) zum Fechenheimer Weiher. Dieser gilt als „Wasservogelstätte“; entlang des Weihers wurde der Waldlehrpfad Flora&Fauna angelegt. Wir laufen weiter zum Riedteich. Hier wurde früher Torf gestochen, später ein Teich angelegt. Heute sind dort die letzten Exemplare der Europäischen Sumpfschildkröten beheimatet. Weiter geht´s zwischen Riedteich und einem überwachsenen Trümmerfeld aus dem Zweiten Weltkrieg, bevor wir wieder aufsteigen. Wir laufen durch das Naturschutzgebiet „Am Berger Hang“. Hier gibt es alte Streuobstwiesen und wir genießen den herrlichen Ausblick auf die Frankfurter Skyline. Danach führt uns unser Weg durch Bergen-Enkheim mit dem kleinsten Naturschutzgebiet von Frankfurt, dem Mühlenbachtal. Zurück am Lohrberg, werfen wir einen Blick auf das MainÄppelhaus, ein gemeinnütziges Streuobstzentrum zur Erhaltung der Frankfurter Streuobstwiesen mit einem kleinen Laden und Ausschank. Zurück am Frankfurter Weinberg, genießen wir ein letztes Mal auf unserer Tour den Blick auf Frankfurt. Danach ist die Einkehr in der Lohrbergschänke  (www.lohrberg-schaenke.de/)  geplant. Wer will, kann dort auch den Wein vom Frankfurter Lohrberg verköstigen.

Tourlänge ca. 17 km
Höhenmeter 170 Meter
Höchster Punkt: Lohrberg (185 Meter)

Mitglied bei xaneda werden, um mehr über die Veranstaltung Rund um den Frankfurter Lohrberg und viele andere Veranstaltungen zu erfahren! Die Registrierung ist kostenlos und schnell erledigt!
Bereits Mitglied? Hier geht es zum Login!